+49(0)341 225226-69

Wirtschaftlichkeit im Wandel – durch Modernisierung zum multifunktionsfähigen, vollautomatisierten Versandraum (Teil 1)

TEIL1 von 2 

Das Druckzentrum der Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH übernimmt / betreibt als überregional agierender Marktführer den Druck, die Weiterverarbeitung und die Versandproduktion von täglich mehr als 250 Tausend Exemplaren an Zeitungen und Wochenblättern.

Stabile, zuverlässige und planungssichere Verarbeitungsprozesse bleiben nach wie vor grundlegende Attribute, die seitens der Auftraggeber für derartige Volumina Volumen vorausgesetzt werden. Zudem bilden Skalierfähigkeit und Variabilität der Pakete innerhalb der Versandlinie neue Anforderungen und Trends in der Zeitungsversand-Produktion an eine zeitgemäße Zeitungsversand-Produktion, denn neben Vollpaketen sollen zunehmend individuell zugeschnittene und mitunter sehr kleinteilige Spitzen produziert und zielgenau an unterschiedliche Empfänger distributioniert werden.

Der moderne Versandraum für Zeitungs- und Akzidenzprodukte bietet dem Kunden also zum einen Konstanz in der Qualität UND gleichzeitig eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dies sind Fähigkeiten, die nur mit einem hohen Automatisierungsgrad basierend auf modernster Anlagentechnologie geleistet werden können.

Die Ferag Deutschland begleitet in diesem anspruchsvollen Marktumfeld das Druckzentrum (der Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH) in langfristiger Partnerschaft bei der Modernisierung und Betriebsoptimierung ihres Versandraums.

 

Investition in neue Paketierung ermöglicht auch individuelle Kleinpakete

So konnte die Ferag mit der teilweisen Erneuerung der bestehenden Versandraumlinie C erst kürzlich eine weitere Etappe im Rahmen des mehrjährigen Modernisierungsplans erfolgreich abschließen.

„Mit der Modernisierung der drei in Reihe stehenden Kreuzleger-Systeme Ferag MultiStack-3 können Produktionen bei der Paketbildung individuell geplant und damit in sehr hoher Geschwindigkeit optimal verteilt werden“, betont Herr Schaller, Leiter Weiterverarbeitung Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH.

Umgerüstet wurden zudem die Deckblattherstellung sowie die Verpackung, die Inline an die kompakten Hochleistungskreuzleger MTS-3 angegliedert sind und das Paketierungssystem vervollständigen. Hierbei wurde der bisherige Thermodrucker durch einen Kyocera Laserdrucker vom Typ ECOSYS abgelöst. Folglich können Betriebs- und Wartungskosten reduziert sowie mit aufgewertetem Deckblatt im DIN A4-Format den Versandprozess optimieren werden. Mit dem Tausch des Verpackungsautomaten für Banderolen in PE-Folie und der Integration einer Kraftpapierzuführung werden zum anderen hohe Stabilität und sicheres Handling beim Transport unterschiedlichster Paketgrößen gewährleistet.

Durch die abgeschlossene Erneuerungsmaßnahme bietet das Druckzentrum vollautomatisiert und mit minimalem Personalbedarf einen zuverlässigen Prozess der Verpackungsproduktion, der bei höchster Leistung vielfältigste Kundenwünsche und Lieferszenarien bedienen kann. Vom Vollpaket mit vielen Beilagen bis zu Kleinstpaketen und sogar einzelne Spitzen kann maximal flexibel über das MST-3-System automatisch gepackt, beschriftet und bei Bedarf inline in der SMB-Umreifungsmaschine gebündelt werden, ehe die Zeitungspakete über das PKT-Transportband zu den diversen Versandrampen geführt werden.

Damit entspricht der durch die Ferag Deutschland GmbH ausgestattete Versandraum gegenwärtigen und zukünftigen Markt-Anforderungen, da er durch den hohen Automatisierungsgrad beste Wirtschaftlichkeit und gänzlich individuelle Anforderungen vereint.

(Fortsetzung folgt in Teil 2)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit Absenden meiner Anfrage, habe ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.